Allgemeines zu 3DP
Das Bauraumvolumen unseres 3DP Drucker beträgt 254 x 381 x 203 mm.
Verfahren
Der Aufbau des Modells erfolgt, ähnlich wie bei einem SLS Drucker, in einem Pulverbett. Allerdings wird bei dem 3DP Verfahren das Pulver nicht mittels eines Lasers verschmolzen, sondern mit einem Binder verklebt. Auch das Pulver ist dabei kein Polyamid (PA12), sondern einfach ausgedrückt eine Art Gipspulver. Die Schichthöhe beträgt 0.1 mm und die minimale Detailgröße 0.5 mm. Gedruckt wird mit einer Auflösung von 600 x 540 DPI.
Oberfläche
Die Besonderheit bei dieser Methode ist, dass sich die Außenschichten komplett CMYK einfärben lassen. Die Oberfläche ist stark von der sog. Infiltration nach dem Druckvorgang abhängig.
Da das Modell, wie bei dem SLS Druck, in einem Pulverbett aufgebaut wird, sind auch hier keine Stützstrukturen notwendig. Es muss auch beachtet werden, dass geschlossene Hohlräume unbenutztes Pulver einschließen.
Auch die Festigkeit ist stark von der Infiltration abhängig. Aber in der Regel sind die Teile nicht für den technischen Gebrauch einzusetzen, sondern eignen sich eher für Anschauungsmodelle.
Eignung
Beispiele für den Einsatz solcher Modelle sind Konzeptionsmodelle, Messemodelle und Simulationsmodelle im Bereich der Chirurgie oder auch der Finite-Elemente-Analyse (FEA).
Unser 3D Druck Angebot „3DP“ ist bald für sie verfügbar.

Spezifikationen
Drucker
Größe des Druckbettes | 254 x 381 x 203 mm |
Farben | Voll CMYK |
Auflösung | 600 x 540 dpi |
Schichthöhe Z | 0.1 mm |
Min. Detailgröße | 0.5 mm |
Unterstützte Dateitypen | STL, VRML, PLY, 3DS, FBX, ZPR |